You need to enable Javascript to use this website. Instructions to do this can be found here

Explanation_Icon

Erläuterungen

In allen Grafiken werden Nettoleistungen und Nettoenergien dargestellt. Bruttozahlen werden nicht dargestellt.

Inhalt




Laufwasser

Die Daten der EEX decken nicht die Produktion aller Kraftwerke ab. Deshalb werden die Stundenwerte der Leistungen mit monatlichen Korrekturfaktoren multipliziert. Die energetisch korrigierten Leistungen werden in den Grafiken dargestellt. Die monatlichen Summen über die korrigierten Stundenwerte der Leistungen entsprechen den Monatsenergien des Statistischen Bundesamtes DESTATIS.


Wasserkraft

Laufwasser und Pumpspeicher mit natürlichem Zufluss werden zur Wasserkraft zusammengefasst. Die Daten der EEX decken nicht die Produktion aller Kraftwerke ab. Deshalb werden die Daten mit monatlichen Korrekturfaktoren multipliziert. Die energetisch korrigierten Werte werden dargestellt.


Biomasse

Biomasse enthält die Produktion aus:

  • festen biogenen Stoffen
  • flüssigen biogenen Stoffen
  • Biogas, Klärgas, Deponiegas
  • und dem biogenen Anteil des Abfalls

Da die Daten der EEX zur Biomasse lediglich ca. 1% der Produktion abdecken, können Sie nicht auf die Gesamterzeugung hochgerechnet werden. Deshalb werden die Monatsenergien des Statischen Bundesamtes durch die Stunden pro Monat dividiert, um eine mittlere Leistung zu erhalten. Diese mittlere Leistung wird dargestellt.


Kernenergie

Die Nettoproduktion aller Kernkraftwerke wird dargestellt. Die Bruttoproduktion lag 2014 5,8% über der dargestellten Nettoproduktion. Der Eigenverbrauch der Kraftwerke lag bei 5,5% der Bruttoproduktion.


Braunkohle

Falls nicht anders vermerkt, wird nur die Nettoproduktion aller Kraftwerke zur öffentlichen Versorgung dargestellt. Die Bruttoproduktion lag 2014 7,7% über der dargestellten Nettoproduktion. Der Eigenverbrauch der Kraftwerke lag bei 7,1% der Bruttoproduktion. Die Produktion aus Kraftwerken der „Betriebe im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden“ wird nicht dargestellt, da hierzu keine Stundenwerte zur Verfügung stehen.

Tabelle zur brutto Leistung und brutto Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken der "Betriebe im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden":

JahrLeistung MW bruttoStromerzeugung TWh bruttoAnteil an der gesamten Stromerzeugung aus Braunkohle brutto
20117933,7972,5%
20128094,1822,6%
20137493,7692,3%
20147113,3742,2%
20157103,3212,2%
20168863,3522,2%
20178643,4072,3%

Steinkohle

Falls nicht anders vermerkt, wird nur die Nettoproduktion aller Kraftwerke zur öffentlichen Versorgung dargestellt. Die Bruttoproduktion lag 2014 9,1% über der dargestellten Nettoproduktion. Der Eigenverbrauch der Kraftwerke lag bei 8,3% der Bruttoproduktion. Die Produktion aus Kraftwerken der „Betriebe im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden“ wird nicht dargestellt, da hierzu keine Stundenwerte zur Verfügung stehen.

Tabelle zur brutto Leistung und brutto Stromerzeugung aus Steinkohlekraftwerken der "Betriebe im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden":

JahrLeistung MW bruttoStromerzeugung TWh bruttoAnteil an der gesamten Stromerzeugung aus Steinkohle brutto
20112.9717,5406,7%
20123191,0410,9%
20133421,0110,8%
20143741,0750,9%
20153740,9340,8%
20168023,3713,0%
20178224,1034,4%

Gas

Falls nicht anders vermerkt, wird nur die Produktion aller Kraftwerke zur öffentlichen Versorgung dargestellt. Die Bruttoproduktion lag 2014 3,4% über der dargestellten Nettoproduktion. Der Eigenverbrauch der Kraftwerke lag bei 3,4% der Bruttoproduktion. Die Produktion aus Kraftwerken der „Betriebe im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden“ wird nicht dargestellt, da hierzu keine Stundenwerte zur Verfügung stehen.

Tabelle zur brutto Leistung und brutto Stromerzeugung aus Gaskraftwerken der 'Betriebe im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden':

JahrLeistung MW bruttoStromerzeugung TWh bruttoAnteil an der gesamten Stromerzeugung aus Gas brutto
20114.68020,93325,4%
20124.48820,64228,6%
20134.77621,27634,2%
20145.28322,36640,9%
20155.47023,49042,9%
20165.34725,36534,6%
20175.98627,58635,3%

Wind

Die Erzeugungsdaten von Windenergieanlagen werden von den Übertragungsnetzbetreibern auf der Basis von vermessenen Referenzanlagen auf die Summe aller Anlagen hochgerechnet. Diese Hochrechnung ist nicht fehlerfrei. Genaue Daten für die Jahreserzeugung stehen immer erst Ende September des Folgejahres zur Verfügung, wenn die EEG-Abrechnung veröffentlicht wird. Für die vergangenen Jahre, für die die Jahreserzeugung zur Verfügung steht, werden energetisch korrigierte Werte berechnet und dargestellt.


Solar

Die Erzeugungsdaten von Solarenergieanlagen werden von den Übertragungsnetzbetreibern auf der Basis von vermessenen Referenzanlagen auf die Summe aller Anlagen hochgerechnet. Diese Hochrechnung ist nicht fehlerfrei. Genaue Daten für die Jahreserzeugung stehen immer erst Ende September des Folgejahres zur Verfügung, wenn die EEG-Abrechnung veröffentlicht wird. Für die vergangenen Jahre, für die die Jahreserzeugung zur Verfügung steht, werden energetisch korrigierte Werte berechnet und dargestellt.

Sticky parent container requires another element. So this has a visibility of hidden